Kondition |
Technik |
Erlebnis |
Landschaft |
Der Schwarzwald-Querweg führt von Donaueschingen immer in westlicher Richtung bis nach Breisach am Rhein.
Dank der ausgezeichneten Pflege und Betreuung des Wanderweges durch den Schwarzwaldverein können wir uns ganz auf die Beschilderung vor Ort verlassen und benötigen unterwegs kein Kartenmaterial.
Etappe 1: Donaueschingen – Vöhrenbach (25 km)
Wir beginnen unsere Wanderung in Donaueschingen, mit der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, und verlassen die Stadt entlang der Brigach in Richtung Nordwesten. Kurz vor Wolterdingen wandern wir in das Tal der Breg hinab. Tannheim erreichen wir über eine langgestreckte Felderlandschaft und gehen dann immer wieder durch den Wald. Spätestens bei Herzogenweiler hat uns der Schwarzwald ganz in seine schattige Obhut genommen und führt uns bei stetiger Steigung bis nach Vöhrenbach, womit wir erneut das Bregtal erreicht haben.
Etappe 2: Vöhrenbach – Simonswald/Obersimonswald (22 km)
Heute wandern wir im idyllischen Tal der Breg bis Furtwangen im Schwarzwald und auf Höhenwegen sowie durch kleinere Bachtäler über Gütenbach bis zur Pfaffmühle. Dabei erklimmen wir vor Gütenbach den höchsten Punkt des Querweges: den südlichen Staatsberghof mit knapp über 1.000 m. Ab der Pfaffmühle wenden wir uns in nördliche Richtung und gehen oberhalb des Tals der Wilden Gutach bis Obersimonswald – wobei wir den Fluss einmal überqueren.
Etappe 3: Simonswald/Obersimonswald – Denzlingen (25 km)
Zunächst folgen wir der Wilden Gutach weiter durch das Simonswälder Tal bis nach Gutach im Breisgau, wo der Fluss in die kleinere Elz mündet. An diesem Nebenfluss des Rheins wandern wir über Kollnau und Waldkirch an Buchholz vorbei, wechseln die Uferseite und gehen auf den Mauracher Berg hinauf zur Ruine der Severinskapelle. Das Etappenziel Denzlingen liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, die wir nach einem kurzen Abstieg erreichen.
Etappe 4: Denzlingen – Oberrotweil (28 km)
Von Denzlingen aus wandern wir durch das Nonnenhölzle sowie den Nimburger Wald in den gleichnamigen Ort. Wir überqueren die Dreisam und gelangen wenig später in die Stadt Eichstetten am Kaiserstuhl. Hier können wir auf den Eichenspitzturm steigen und die herrliche Aussicht genießen. Bis nach Eichstetten sind wir insgesamt ca. 14 km gewandert, wem die heutige Etappe also zu lang erscheint, der kann hier sein Nachtlager aufschlagen. Für alle anderen geht es weiter zum Kaiserstuhl, wo wir den Katharinenberg, den Bisamberg und den Staffelberg auf einem schönen Höhenweg hinter uns lassen. Anschließend gehen wir hinab nach Oberrotweil, ein Ortsteil der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl.
Etappe 5: Oberrottweil – Breisach am Rhein (10 km)
Die letzte Etappe führt uns in südliche Richtung durch die Rheinebene, wobei wir bis Achkarren einige kleinere Berge passieren, aber nicht auf sie hinaufsteigen werden. Es geht gemütlich auf ebenen Wegen weiter bis zum Ziel in Breisach am Rhein. Da wir heute nur wenige Kilometer gewandert sind, ist noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Stadtrundgang vorhanden. In der historischen Altstadt erleben wir zum Beispiel den Hagenbachturm, ein ehemaliges Gefängnis, oder das eindrucksvolle St. Stephansmünster auf dem Burgberg.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 112,1 km |
Aufstieg | 1352 m |
Abstieg | 1829 m |
Dauer | 30:00 h |
Niedrigster Punkt | 184 m |
Höchster Punkt | 1043 m |
Donaueschingen
Breisach am Rhein
www.wanderservice-schwarzwald.de
Schwarzwaldverein e.V.
Schloßbergring 15, 79098 Freiburg
Tel.: 0761-38053-24
Mail: wanderservice@schwarzwaldverein.de
Outdooractive Redaktion