Rosi Rotkehlchen Kinderpfad

Kondition 
Technik 
Erlebnis 
Landschaft 

Neuer Erlebnispfad für Kinder zum Thema Vögel

Beste Jahreszeit

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Startpunkt der Tour:

Rathausplatz Oppenau

Zielpunkt der Tour:

Rathausplatz Oppenau

Beschreibung

Auf dem Kinderpfad "Rosi Rotkehlchen" dreht sich alles um das Thema Vögel. Rosi Rotkehlchen stellt euch Ihre Mitbewohner im Wald vor und zeigt euch entlang der Wegstrecke zahlreiche Spielmöglichkeiten, Infotafeln und Rastplätze.

Wegbeschreibung

Kommt mit Rosi zur spannenden Entdeckungstour auf den neuen Kinderpfad in Oppenau. Der Weg beginnt auf dem Rathausplatz, von wo aus ihr über den Kappellenweg durch die Gärten zum Promenadenweg gelangt. Spitzt eure Ohren, denn hier werdet ihr von vielen Vögeln auf dem Weg begrüßt. Von hier lauft ihr weiter, vorbei an der Friedburg bis zum Katzenbuckelpavillon. Habt ihr die Katze entdeckt? Ihr wandert an bunten Vogelhäuschen vorbei zum Schlossgrund. Folgt nun dem neuen Weg durch die Furt über die Brücke und immer weiter hinauf, bis ihr auf der Kleinebene seid. Hier wandert ihr weiter bis zum Spielplatz mit dem tollen Fotorahmen. Macht ein tolles Erinnerungsbild mit eurer Familie.  Geht nun wieder zurück bis zur Turnerhütte und folgt dem Weg über die Wiese zu den Rieseneiern. Habt ihr schon einmal so große Eier gesehen?  Weiter geht es an der Friedenseiche vorbei bis zum Pavillon am Scheibenfelsen. Ein kleiner Pfad bringt euch nun hinunter zur Kletthütte. Hier habt ihr einen tollen Blick auf die Kirche und Oppenau. Durch das Fernrohr könnt ihr mit etwas Glück den Turmfalken beim Brüten im Kirchturm beobachten. Nun folgt ihr der Beschilderung zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es viele spannende Dinge zu entdecken: Ein riesiges Vogelnest, einen tollen Spielplatz sowie spannende Rätseltafeln. Länge: 3,5 KilometerDauer: ca. 2-3 Stunden für eine FamilieNicht für Kinderwagen geeignetSchwierigkeitsgrad: MittelBeschilderung Markierungszeichen mit unserem Maskottchen „Rosi Rotkehlchen“ finden Sie an den einzelnen Standorten. Die Wanderroute inkl. GPS-Daten finden Sie online im Tourenplaner unter www.renchtal-tourismus.de

Unser Tipp: Durch die schmalen Pfade ist der Erlebnispfad für Kinderwagen nicht geeignet. Gegen Gebühr und auf Anmeldung steht Familien in Kooperation mit der Firma Orthopädie – Schuhe – Sport Hodapp eine Rückentrage der Firma Deuter zum Ausleihen zur Verfügung. 

Ende Mai 2019 fand die 72-Stunden Aktion statt. Mit herausragendem Engagement und großem Arbeitseinsatz hat im KLJB Oppenau hier unter anderem neue Wegabschnitte angelegt, eine Brücke erneuert und einige Rätselstationen errichtet. Dafür möchten wir uns bei allen Mitgliedern sowie den Unterstützern herzlich bedanken!

Ausrüstung

Kleines Vesper und gutes Schuhwerk nicht vergessen. Nicht für Kinderwagen geeignet.

Tipp des Autors

Durch die schmalen Pfade ist der Erlebnispfad für Kinderwagen nicht geeignet. Gegen Gebühr und auf Anmeldung steht Familien in Kooperation mit der Firma Orthopädie – Schuhe – Sport Hodapp eine Rückentrage der Firma Deuter zum Ausleihen zur Verfügung. 

Anfahrt

Autobahnausfahrt Appenweier von Karlsruhe und Freiburg her kommend, dann auf die B28 Richtung Appenweier / Oberkirch nach ca. 25 km kommen sie in Oppenau an.

Von Freudenstadt her folgen Sie der B28 bis Oppenau.

Parken

Dauerparkplätze gibt es am Schwimmbad (Straße: Einmatt) oder am Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegener IC/ICE-Halt ist Offenburg. Von dort mit der Ortenauer S-Bahn 30 min. zum Bahnhof Oppenau (Richtung Bad Griesbach) oder alternativ mit Buslinie 7137 vom Offenburger zentralen Busbahnhof (2 min. vom Offenburger Bahnhof) zum Bahnhof Oppenau.
Höhenprofil:
Schwierigkeit mittel
Länge3,3 km
Aufstieg 132 m
Abstieg 132 m
Dauer 2:00 h
Niedrigster Punkt276 m
Höchster Punkt408 m
Startpunkt der Tour:

Rathausplatz Oppenau

Zielpunkt der Tour:

Rathausplatz Oppenau

Eigenschaften:

Rundtour familienfreundlich

Download


Google-Earth
GPS-Track

Weitere Infos

www.renchtal-tourismus.de

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach