Kondition |
Technik |
Erlebnis |
Landschaft |
Auf dem Höhenrücken zwischen Thurner und Kandel wandern wir von St. Märgen über den Kapfenberg nach St. Peter und genießen unterwegs herrliche Ausblicke auf die Schwarzwaldberge im Süden.
Die Streckenwanderung beginnt in St. Märgen mit der sehenswerten Klosterkirche.
Unterwegs treffen wir auf die für die Landschaft typischen Rankmühle. Die pittoreske Mühle wurde Mitte des 18. Jh. ca. 700 m vom Rankhof entfernt errichtet, da beim Hof nicht genügend Wasser für den Betrieb einer Mühle vorhanden war.
Auf der herrlichen Panoramastrecke nach St. Peter laden zahlreichen Bänken zum Verweilen. Bei der Kapfenkapelle (1028 m) blicken wir auf die Schwarzwaldhöhen vom Thurner über den Feldberg und Schauinsland, über das Zartener Becken nach Freiburg und bis zum Kandel. Unter uns liegen die Kloster St. Märgen und St. Peter. Bei der Vogesenkapelle reicht der Blick bei klarer Sicht über die Rheinebene bis zu den Vogesen!
Mit dem Blick auf die Barockkirche von St. Peter und das Dreisambecken erreichen wir das Ziel der Wanderung
Bei der Anfahrt mit dem PKW ist der Weg bereits ab dem „Parkplatz Hausmatte“ mit der gelben Raute markiert. Über den „Kirchplatz“ kommt man so zur Klosterkirche und weiter zum Standort „Ortsmitte (880 m)“ in unmittelbarer Nähe der Bushaltstelle „Post“ in der Wagensteigstraße.
Von hier aus folgen wir weiter der Hauptstraße Richtung Thurner bis zum Wegweiser beim Gasthof „Hirschen“. Bei der „Trafostation“ gehen wir auf dem asphaltierten „Landfeldweg“ weiter geradeaus in Richtung der Rankmühle. Am „Landfeld“ biegen wir jedoch vorher nach links ab, um leicht aufwärts zum Waldrand empor zu steigen. Hier erwartet uns eine herrliche Panoramastrecke mit zahlreichen Bänken zum Verweilen. Ab dem „Birkwegeck“ folgt ein schöner naturbelassener Wegabschnitt zum Kapfenberg. Im Rankwald finden sich noch Reste von Schanzanlagen des ersten und zweiten Weltkrieges.
„Bei der Kapfenkapelle“ können wir einen kleinen Abstecher nach rechts zur Ibenbachquelle machen. Auf dem Höhenrücken verläuft die Wasserscheide zwischen Ibenbachtal und Wildgutachtal.
Dann folgen wir weiter dem Waldrand zur Kapfenkapelle (1028 m), einem herrlichen Aussichtspunkt.
Der Standort „Rotes Kreuz“ leitet weiter zur Vogesenkapelle. „Bei der Vogesenkapelle“ haben wir noch einmal einen schönen Aussichtspunkt erreicht. Danach geht es wieder abwärts. An der Waldecke „Vorderwillmen“ biegen wir links ab und wandern durch offenes Gelände zum Ortsteil „Schmittenbach“ von St. Peter. Mit dem Blick auf die Barockkirche von St. Peter und das Dreisambecken erreichen wir den „Mühlegraben“, an dem wir nach links abbiegen zum „Zähringer Eck“ mit dem großen Parkplatz. Am Rand des Klostergeländes führt die Zähringerstraße weiter nach „St. Peter/Ortsmitte“.
Vor der Rückfahrt lohnt sich die Besichtigung der barocken Klosterkirche St. Peter auf dem Schwarzwald.
Anschließend gehen wir weiter Richtung „Schierbrückle“ und zur Bushaltestelle „St. Peter Eschbacherstraße“.
Rückfahrt mit der gleichen Buslinie ab Haltestelle „St. Peter Eschbacherstraße“
(Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 9,8 km |
Aufstieg | 180 m |
Abstieg | 350 m |
Dauer | 2:45 h |
Niedrigster Punkt | 708 m |
Höchster Punkt | 1028 m |
Ortsmitte St. Märgen
Ortsmitte St. Peter
Kurverwaltung St. Peter
Klosterhof 12, 79271 St.Peter
Tel.: 07660 / 91 02 24, Fax: 07660 / 91 02 44
gemeinde@st-peter.eu, www.st-peter-schwarzwald.de
Schwarzwaldverein
www.schwarzwaldverein.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\4145751
Ortsgruppe St. Peter: www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/st-peter
Ortsgruppe St. Märgen: www.schwarzwaldverein-st-maergen.de