Touren rund um Ihren Ferienort
Sie haben Ihren Ferienort gefunden und wollen jetzt die Umgebung erkunden? Unser Tourenplaner macht es Ihnen leicht: Sie können sich zu jedem Ort die Touren vorschlagen lassen oder Sie wählen eine beliebige Kategorie – oder eine Kombination aus beidem. Leistungsorientierte können auch nach Dauer, Länge oder Schwierigkeitsgrad filtern. Wenn Sie in der Kategorie Wanderungen nicht gleich fündig werden, ändern Sie die Auswahlkategorie – zum Beispiel auf Pilgerwege. Oder statt Radfahren wählen Sie die Kategorie Mountainbike. Oder eine ganz andere Aktivität. Im Schwarzwald gibt es genug zu entdecken. Eine oder mehrere Kategorien als Filter wählen und rechts auf das Schaltfeld "Filtern" drücken.
- 79
Auf den Spuren der Kandelhexe von St. Peter
Panoramareiche Wanderung vom Kandel nach St. Peter, vorbei an besinnlichen Kapellen.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
13,7 km -
Dauer
3:53 h -
Aufstieg
196 m -
Abstieg
662 m
Aussichtsreiche Wanderung zwischen Glottertal und Suggental
Zwischen Glottertal und Suggental mit herrlichem Rundblick in die Rheinebene, auf den Kaiserstuhl und die Vogesen.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
12,3 km -
Dauer
4:00 h -
Aufstieg
249 m -
Abstieg
249 m
Bad Krozingen - RR 03 - Kandelrunde
Schöne Tour mit anspruchsvollen Passagen aber lohnender Aussicht ins Rheintal und die Vogesen.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
116,9 km -
Dauer
7:23 h -
Aufstieg
1480 m -
Abstieg
1480 m
Badischer Weinradweg - Variante zu Etappe 2 über Waldkirch-Buchholz
Die Strecke führt durch das flairvolle Freiburg durch das Glottertal und Elztal hin zum Städtchen Riegel.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
43,2 km -
Dauer
2:57 h -
Aufstieg
161 m -
Abstieg
213 m
Badischer Weinradweg - Variante zu Etappe 2 über Waldkirch-Buchholz
Die Strecke führt durch das flairvolle Freiburg durch das Glottertal und Elztal hin zum Städtchen Riegel.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
43,2 km -
Dauer
2:57 h -
Aufstieg
161 m -
Abstieg
213 m
Badischer Weinradweg - Variante zu Etappe 2: Freiburg/Glottertal
Schallstadt - Riegel
Diese Variante des Badischen Weinradwegs führt auf rund 43 km durch das flairvolle Freiburg sowie hin zum bekannten Glottertal.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
43,2 km -
Dauer
2:57 h -
Aufstieg
160 m -
Abstieg
213 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1 + 2)
Die beiden Rundwege des Silbersteigs lassen sich auch zu einem großen Rundweg kombinieren.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
15,1 km -
Dauer
4:55 h -
Aufstieg
530 m -
Abstieg
532 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1 + 2)
Die beiden Rundwege des Silbersteigs lassen sich auch zu einem großen Rundweg kombinieren.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
15,1 km -
Dauer
4:55 h -
Aufstieg
530 m -
Abstieg
532 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1)
Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5,7 km -
Dauer
1:55 h -
Aufstieg
232 m -
Abstieg
233 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1)
Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5,7 km -
Dauer
1:55 h -
Aufstieg
232 m -
Abstieg
233 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 2)
Der Silbersteig Suggental führt Dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
12 km -
Dauer
3:54 h -
Aufstieg
384 m -
Abstieg
384 m
Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 2)
Der Silbersteig Suggental führt Dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
12 km -
Dauer
3:55 h -
Aufstieg
384 m -
Abstieg
384 m
Breisgauer Vierburgenweg Emmendingen nach Waldkirch
Der Vierburgenweg wurde von den Schwarzwaldsvereins Ortsgruppen Waldkirch, Emmendingenund Kenzingen in 3 jähriger Bauzeit angelegt und 1954 fertig gestellt.
Dieser Teil führt nun von Emmendingen...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
15,7 km -
Dauer
5:00 h -
Aufstieg
516 m -
Abstieg
453 m
Breisgauer Weinweg
Der Breisgauer Weinweg
Besonders im Herbst, wenn sich das Laub bunt verfärbt, ist eine Wanderung auf diesem Weg sehr reizvoll. Durch seine Nähe zur Rheinebene, ist der Weg allerdings zu...
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
98,5 km -
Dauer
27:42 h -
Aufstieg
2042 m -
Abstieg
1982 m
Breisgauer Weinweg 2. Etappe Glottertal/Föhrental, Hotel Kreuz nach Mundingen
Der Breisgauer Weinweg 2.Etappe startet am vom Eingang des Glottertales, über die Rebberge mit Blick in die Breisgauer Bucht, entlang der Vorberge des Schwarzwaldes wird das ehema...
Details zur Tour
- Schwierigkeit
mittel- Strecke
20,7 km- Dauer
5:40 h- Aufstieg
448 m- Abstieg
535 m
Der Hochschwarzwald
Die anspruchsvolle Tour, für alle die hoch hinaus wollen (300km)
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
312 km -
Dauer
4:30 h -
Aufstieg
4914 m -
Abstieg
4937 m
Der Kandel von Waldkirch aus
Der Kandel ist einer der härtesten Anstiege im Schwarzwald.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
10,6 km -
Dauer
1:00 h -
Aufstieg
908 m -
Abstieg
29 m
Der ZweiTälerSteig im Schwarzwald
Der ZweiTälerSteig wurde vom Wandermagazin ausgezeichnet als "Deutschlands Schönster Wanderweg 2019". Er entführt Dich in die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertals....
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
108,1 km -
Dauer
33:49 h -
Aufstieg
3533 m -
Abstieg
3533 m
Der ZweiTälerSteig im Schwarzwald
Der ZweiTälerSteig wurde vom Wandermagazin ausgezeichnet als "Deutschlands Schönster Wanderweg 2019". Er entführt Dich in die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertals....
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
119,2 km -
Dauer
38:13 h -
Aufstieg
4472 m -
Abstieg
4472 m
Elztal-Radweg
Mit ca. 30 km und stetigem Gefälle ist der Elztal-Radwanderweg auch für weniger geübte Radfahrer geeignet.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
30,3 km -
Dauer
2:01 h -
Aufstieg
7 m -
Abstieg
157 m
Elztal-Radweg
Mit ca. 30 km und stetigem Gefälle ist der Elztal-Radwanderweg auch für weniger geübte Radfahrer geeignet.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
30,3 km -
Dauer
2:01 h -
Aufstieg
7 m -
Abstieg
157 m
Große Kandel- und Kaiserstuhlrunde
Über den Kandel und zum Kaiserstuhl. Eine Tourenbeschreibung für ganz harte Rennradler - von Partick Kunkel.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
166,9 km -
Dauer
11:24 h -
Aufstieg
3269 m -
Abstieg
3269 m
Jakobsweg im ZweiTälerLand
Vom Kinzigtal kommend, gelangt der Pilger ins ZweiTälerLand und wandert nun über 27 Kilometer durch das Elztal, geleitet wird er dabei vom Markierungszeichen der gelben Muschel auf blauem Hinter...
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
27 km -
Dauer
7:40 h -
Aufstieg
388 m -
Abstieg
752 m
Jakobsweg im ZweiTälerLand
Vom Kinzigtal kommend, gelangt der Pilger ins ZweiTälerLand und wandert nun über 27 Kilometer durch das Elztal, geleitet wird er dabei vom Markierungszeichen der gelben Muschel auf blauem Hinter...
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
27 km -
Dauer
7:40 h -
Aufstieg
388 m -
Abstieg
752 m
Kandel - Berg der Kräfte
Gemeinsam mit der Hexe „Kandela“ erkunden wir die Besonderheiten des Kandelberglandes und die Vielfalt der Kräfte des Kandels.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
16,4 km -
Dauer
5:30 h -
Aufstieg
800 m -
Abstieg
800 m
Kandel-Tour
Die Kandel-Rundtour von Simonswald auf den 1.241 Meter hohen Kandel ist eine der anspruchsvollsten Touren im Schwarzwald.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
47,8 km -
Dauer
6:20 h -
Aufstieg
1163 m -
Abstieg
1163 m
Kandel-Tour
Die Kandel-Rundtour von Simonswald auf den 1.241 Meter hohen Kandel ist eine der anspruchsvollsten Touren im Schwarzwald.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
47,3 km -
Dauer
6:17 h -
Aufstieg
1163 m -
Abstieg
1163 m
Kandel-Tour (Josef-Seger-Weg)
Abwechslungsreiche Umrundung des Kandelgipfels, überwiegend auf Pfaden.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
7,2 km -
Dauer
2:20 h -
Aufstieg
234 m -
Abstieg
234 m
Kandel-Tour (Josef-Seger-Weg)
Abwechslungsreiche Umrundung des Kandelgipfels, überwiegend auf Pfaden.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
7,2 km -
Dauer
2:20 h -
Aufstieg
234 m -
Abstieg
234 m
Kandelhöhenweg Etappe 3
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
22,4 km -
Dauer
7:00 h -
Aufstieg
189 m -
Abstieg
587 m