Der Hochfirstturm wurde 1888 auf dem Hochfirst errichtet. Der heutige, in Stahlfachwerk-Bauweise errichtete Turm ist 25 Meter hoch und steht auf einem Natursteinsockel. Der Natursteinsockel stammt noch vom dem ursprünglich errichteten Holzturm, der 1890 einem Orkan zum Opfer fiel.
Mit seinen 1192 Metern zählt der Hochfirst zu den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes. Die Aussicht vom Hochfirst bietet einen imposanten Blick auf das Feldbergmassiv, auf den Titisee und sogar bis zu den Alpen. Großartig nimmt sich von hier aus auch der Kandel aus und die Bergrundungen im Titiseegebiet lassen ihren Ursprung durch den einstigen Feldberggletscher erahnen.
Der Hochfirstturm wurde 1888 auf dem Hochfirst errichtet. Der heutige, in Stahlfachwerk-Bauweise errichtete Turm ist 25 Meter hoch und steht auf einem Natursteinsockel. Der Natursteinsockel stammt noch vom dem ursprünglich errichteten Holzturm, der 1890 einem Orkan zum Opfer fiel.
Erfrischungsgetränke oder ein zünftiges Vesper sind im Berggasthaus erhältlich.
Montag | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
Freitag | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
Samstag | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
Sonntag | 11:00 - 19:00 Uhr | Der Schlüssel ist zu den Öffnungszeiten im Gasthaus Hochfirst erhältlich. |
2 € |
---|
Berggasthaus Hochfirst
Auf dem Hochfirst 10
79822 Titisee-Neustadt - Neustadt
Telefon +49(0)7651/7575
hochfirst@t-online.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.