Gute Aussichten! Mit dem Aufzug erreicht man ganz bequem die Aussichtsplattform im 11. Stock des Turms in 45 Meter Höhe. Von dort oben hat man bei gutem Wetter einen atemberaubenden Rundumblick: Vom Eiger, Mönch und Jungfrau bis hin zur Zugspitze, dem Mont Blanc-Massiv und den Vogesen.
Auf Grund von Covid-19 Maßnahmen ist der Turm und damit auch das Schinkenmuseum nur im Einbahnstraßen-System erreichbar (aufwärts nur mit dem Fahrstuhl und abwärts nur über die Treppe). Deshalb ist auch das Schinkenmuseum aktuell nicht für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.
Bitte beachten Sie beim Besuch des Feldbergturms zusätzliche folgende Vorschriften:
- Es dürfen sich maximal 15 Personen im Turm aufhalten. Bitte beachten Sie die Anweisungen des Personals.
- Im Turm müssen Mund und Nase mit einer Maske o.ä. bedeckt sein
Der Feldbergturm, welcher bis 2001 Eigentum des Südwestrundfunkes war und als Rundfunkturm genutzt wurde, ist seit April 2003 in Besitz der Gemeinde Feldberg. Bereits im Sommer 2003 wurde der Turm für Besucher geöffnet und nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im Juli 2018 wiedereröffnet. Der Eingang sowie die 11. Etage mit der dortigen Aussichtsplattform sind mit neuen Panoramafenstern, Türen sowie einem neuen Bodenbelag ausgestattet.
Den Feldbergturm erreicht man bequem und in wenigen Minuten mit der Feldbergbahn oder zu Fuß in ca. 40 Minuten Gehzeit (Ausgangspunkt: Haus der Natur in Feldberg-Ort).
Auf dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds mit weitem Blick in die europäischen Nachbarländer ist einer weltweit bedeutenden regionalen kulinarischen Spezialität und damit einer ganzen Region und seiner Menschen jetzt ein eigenes Museum gewidmet: Das Schwarzwälder Schinkenmuseum. Es befindet sich im Feldbergturm und ist von Mai (nach der Revisionszeit der Feldbergbahn) bis Oktober geöffnet.
Einen Eindruck des herrlichen Ausblicks vom Feldbergturm aus vermitteln die Feldberg Webcams. Ein Blickfang im Turm ist auch die Dauerausstellung "Facing Tradition" von Sebastian Wehrle: Der Fotograf lässt in seinen Bildern alte Schwarzwaldtrachten von modernen Models präsentieren.
Von Juni bis Oktober (außerhalb der Sommerferien in Baden-Württemberg) finden Freitagvormittags Trauungen im Feldbergturm statt. Einmal im Monat findet zudem ein ganztägiger Samstagstrautermin statt. Während der Hochzeiten bleibt der Turm für Besucher geschlossen. Die genauen Daten können sie dem Reiter "Zeiten in denen geschlossen ist" weiter unten entnehmen.
Montag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Dienstag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Mittwoch | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Donnerstag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Freitag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Samstag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
Sonntag | 09:00 - 16:30 Uhr | Mai, Juni, Oktober |
01.07.2022 - 30.09.2022 | ||
---|---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Dienstag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Freitag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Samstag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
Sonntag | 09:00 - 17:00 Uhr | Juli, August, September |
15.10.2022 bis 15.10.2022 | geschlossen wegen Sturm |
07.11.2022 bis 08.05.2023 | geschlossen |
Erwachsene | Kinder (6-15 Jahre) | |
---|---|---|
Regulär | 7,00 € | 5,00 € |
Mit Konus-Gästekarte | 6,00 € | 4,00 € |
Mit Feldbergbahn-Ticket | kostenfrei | kostenfrei |
Ermäßigte Tarife für Familien, behinderte Personen (ab 60%) und Gruppen (ab 15 Personen).
SchwarzwaldCard Leistung: Eintritt frei in Feldbergturm mit Schinkenmuseum
Feldbergbahn
Seebuck
79868 Feldberg - Feldberg-Ort
info@feldbergbahn.de
Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.