Attraktionen
- 6214
Altes Heuwendegerät
Alte Apparatur zum bearbeiten von Heufeldern.
Weiter lesen...Altes Hochschulstadion
In den 1920er Jahren war Sport in aller Munde. Darum sollten auch Studierende der Technischen Hochschule Fridericiana (heute KIT) die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung bekommen.
Weiter lesen...Altes Kapuzinerkloster
Altes Kapuzinerkloster (1630/1632)
Das Konvent Gebäude wird 1846 Armenhaus der Stadt, denkmalgerechte Sanierung in den 1970er Jahren.
Altes Rathaus
Im Alten Rathaus ist heute das in Deutschland einzigartige Deutsche Tagebucharchiv mit dazugehörigem Museum beheimatet.
Weiter lesen...Altes Rathaus
Das Kaiserstühler Heimatmuseum befindet sich am historischen Marktplatz.
Weiter lesen...Altes Rathaus
Kaum ein Bauwerk dokumentiert den Zusammenhang von Verfassungs- und Baugeschichte in Lahr so augenfällig wie das Alte Rathaus. Erbaut wurde es in den Jahrzehnten um 1500 als ein typisches mittelalterliches Rathausgebäude mit einem offenen Erdgeschoss und laut der Jahreszahl im Spitzbogen unter dem Altan 1608 tiefgreifend umgebaut.
Heute sind das KulTourBüro - Tickets & Touristik, das Lahrer Kulturamt sowie die städtische Galerie im Alten Rathaus zu Hause.
Weiter lesen...Altes Schloss
Für Burgfreunde ist die Ruine des Alten Schlosses - 1102 als "Hohenbaden" erbaut - genau das Richtige!
Weiter lesen...Altes Schloss der Herren von Schönau
Wehr. Das Alte Schloss der Herren von Schönau, ein schlichter Bau der deutschen Renaissance, befindet sich am Wehrer Rathausplatz.
Weiter lesen...Altrhein und Rosengarten
Der Altrhein ist ein Überbleibsel einer längst vergangenen Zeit, als der Rhein noch nicht begradigt war und sich in vielen Mäandern durch die Landschaft schlängelte.
Weiter lesen...Altrhein Wyhlen
Am Altrhein können Sie herrlich am Ufer entspannen und den Blick über das Naturschutzgebiet wandern lassen.
Weiter lesen...Altstadt
Heimelige Gassen mit traditionsreichen Gasthäusern
Weiter lesen...Altstadt
Gold, Schmuck, Kunsthandwerk: Die malerische Altstadt rund um die Stiftskirche mit ihren verwinkelten Gässchen, romantischen Treppen lockt mit kleinen unangepassten Ateliers und einer mediterranen Leichtigkeit.
Weiter lesen...Altstadt - Zell am Harmersbach
Schlendern, Shoppen, Schauen: Bei einem Abstecher in das historische Städtchen Zell am Harmersbach kommt nichts davon zu kurz.
Heimelige Gässchen und lauschige Winkel, kleine Straßencafes und Geschäfte, wunderschöne Fachwerk- und Jugendstilhäuser. Mit der Broschüre „Stadtführer Zell“ lassen sich die Geheimnisse der Altstadt besonders gut entdecken.
Weiter lesen...Altstadtweihnacht Laufenburg
Zauberhafte Altstadtweihnacht im Lichterglanz beidseits des Rheins
Weiter lesen...Altweiler Weihnachtsmarkt
Der Altweiler Weihnachtstmarkt findet jährlich am 1. Adventswochenende auf dem Lindenplatz im idyllischen Ortskern von Altweil statt.
Weiter lesen...Amalienruhe
Die Amalienruhe ist ein wunderschöner Aussichtspunkt direkt am Schluchseeufer mit herrlichem Seepanorama.
Weiter lesen...Ameisenhütte
Die Ameisenhütte befindet sich auf dem Lautenbacher Teufelsteig und lädt zu einer Rast ein
Weiter lesen...Amt für Tourismus, Kultur und Sport
Die Tourist-Information der Stadt Bräunlingen hilft Ihnen gerne bei Fragen rund um Bräunlingen weiter.
Samstag, Sonn- und Feiertags geschlossen!
Weiter lesen...Amtsgericht
Im August 1915 verließ das Amtsgericht die Unterkunft am Bahnhof und bezog diesen von der Stadt erstellten Neubau an der Hermann-Dietrich-Straße. Der Entwurf des Gebäudes stammt von den Architekten Otto Warth und Otto Ammann aus Karlsruhe.
Weiter lesen...Andelsbachtal
Das Tal bietet eine wildromantische landschaft mit Schluchten und Wasserfällen an.
Weiter lesen...Andreasbräu
Im Andreasbräu lässt sich das selbst gebraute Bier in der angeschlossenen Gaststätte zu deftigen Speisen genießen. Der Braumeister Andreas Phillip braut bereits seit 1996 und bietet unter anderem Pils und Schwarzbier an. Je nach Jahreszeit wird sogar eine weitere Bierspezialität als Aktionsbier produziert.
Weiter lesen...Angelkarten
Die Ruhe genießen und gleichzeitig Angeln am Rhein. Eine Angelkarte dafür bekommt man auf der Tourist Info Hohentengen.
Weiter lesen...Angelkarten in Dachsberg
Dachsberg. Für Dachsberger Gäste mit offizieller Gästekarte steht eine kleine Anzahl von Angelkarten für den Albsee zur Verfügung.
Weiter lesen...Angeln
Für Gäste aus St. Märgen gibt es schöne Angelmöglichkeiten im Herrenmattenweiher und in verschiedenen Bächen um den Ort.
Weiter lesen...Angeln am Albsee
Angeln ist an der Alb und im Albee ist vom 01.04. - 30.09. möglich.
Weiter lesen...Angeln am Bergsee
Bad Säckingen. Tages-, Wochen- und Monatskarten erhalten Sie im Tourismus- und Kulturamt mit gültigem deutschem Jahresfischereischein und der Bad Säckinger Gästekarte.
Weiter lesen...Angeln am Rhein
Bad Säckingen. Angelkarten für den Rhein erhalten Sie im Tourismus- und Kulturamt.
Weiter lesen...