Attraktionen
- 15
Tourist-Information Breitnau / Postagentur
Ab sofort hat die Tourist-Information Breitnau unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten und betreten Sie die Tourist-Information zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit unserer Mitarbeiter nur mit Mund-Nasen-Schutz.
Weiter lesen...Grillplatz Jungholz
Der Grillplatz "Jungholz“ liegt sehr ruhig an einem Forstweg direkt am Waldrand.
Weiter lesen...St. Oswald Kapelle
AKTUELLES: der Aufstieg zum Hinterwaldkopf (Forstarbeiten/Lebensgefahr) ist von hier aus momentan nicht möglich!
Die Oswald-Kapelle ist eines der ältesten Zeugnisse der Geschichte des Höllentales und seiner Bewohner. 1148 galt sie als erste Pfarrkirche am Ort.
Weiter lesen...Hallenbad Breitnau
Bis auf weiteres muss das Hallenbad geschlossen bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schönes Hallenbad in der Kultur- und Sporthalle Breitnau mit Sauna und Solarium.
Weiter lesen...Pfarrkirche Johannes Baptist
Die heutige katholische Pfarrkirche ist St. Johannes geweiht und stammt von 1753. Ein stattliches Gotteshaus im barocken Stil.
Weiter lesen...Ravennaschlucht
Die Ravennaschlucht ist ein schmales und steiles Seitental des Höllentals, durch das sich der wilde Bach Ravenna über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg bahnt. Die beiden größten sind der große Ravenna-Fall mit 16 und der kleine Ravenna-Fall mit 6 Metern Fallhöhe.
Unser Wandertipp zur Ravennaschlucht
Weiter lesen...Wanderparkplatz Breitnau
Idealer Ausgangspunkt zu verschiedenen Wandertouren rund um Breitnau. Eine Wandertafel mit einer Darstellung der Wanderwege ist vorhanden. Eine öffentliche Toilette befindet sich in der Kultur- und Sporthalle gegenüber.
Weiter lesen...Ödenbacher Bähnle
Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Attraktion geschlossen. Diese Maßnahme erfolgt zum Schutz der Gesundheit und zur Sicherheit aller Bürger sowie auf Anordnung (CoronaVO) der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16.03.2020. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ein Geheimtipp für große und kleine Dampflok-Fans. Die gut 600 Meter lange Eisenbahnstrecke führt durch eine wunderschöne Landschaft samt eines kleinen Wäldchens und freier Sicht auf einen Teich.
Weiter lesen...Land-Sitz
Stilvoll verweilen – auf der bequemen Vitra Design-Bank auf der Fahrenberger Höhe.
Weiter lesen...Glas Manufaktur Hofgut Sternen
Mit Feuer flüssigem Glas Gestalt geben: bei 1.200 °C Hitze sind der Glasbläser Michael Greiner-Adam und Glasmacher Christoph Hübner in ihrem Element. In der Tradition der Glasbläser zeigen sie, was sich alles aus dem faszinierenden Werkstoff Glas mit künstlerischem Talent und handwerklichem Geschick zaubern lässt.
Weiter lesen...Spielplatz "Funpark Breitnau"
Großer Funpark mit Beachvolleyballfeld, Fußballfeld, Spielplatz und mehr.
Weiter lesen...Zollhaus im Höllental
Historisches Zollhaus am Hofgut Sternen. Eine kleine Ausstellung im "Zollhaus" nahe dem Hotel "Hofgut Sternen" erläutert auf Schautafeln die Verkehrsgeschichte des Höllentales.
Weiter lesen...Hirschsprung im Höllental
Ein denkwürdiger Sprung! So mancher Reisende, welcher durchs Höllental hinauf nach Breitnau fährt renkt seinen Kopf nach ihm: dem berühmten Hirsch, der seinem Jäger durch einen waghalsigen Sprung entkam.
Weiter lesen...Kletterspielplatz
An wunderschöner Stelle erwartet Sie ein außergewöhnlicher Kletterspielplatz. Während die Kinder klettern, im Sand spielen oder schaukeln, lassen es sich die Eltern an der Grillstelle mit traumhaftem Panorama gutgehen.
Weiter lesen...Historische Seilerei und Mooshofmühle
Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Attraktion geschlossen. Diese Maßnahme erfolgt zum Schutz der Gesundheit und zur Sicherheit aller Bürger sowie auf Anordnung (CoronaVO) der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16.03.2020. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Historische Technik und traditionelles Handwerk hautnah erleben! Im Löffeltal wurde über viele Jahrhunderte die Wasserkraft genutzt, so auch um Seile zu produzieren oder eine Mühle zu betreiben. Liebevoll werden die beiden historischen Gebäude restauriert und interessierten Besuchern im Rahmen von Besichtigungen oder geführten Wanderungen näher gebracht.
Weiter lesen...