Waldkirch bildet die Pforte zum landschaftlich reizvollen ZweiTälerLand und liegt am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels.
Das ganze Jahr über bietet der höchste Berg im ZweiTälerLand zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Während im Sommer die Wanderer und Gleitschirmflieger den Kandel für sich beanspruchen, bieten im Winter die Kandellifte und Loipen alle Möglichkeiten für Wintersportfans.
Bekannt wurde die Stadt Waldkirch durch die Edelsteinschleiferei und den Bau von Dreh- und Jahrmarktsorgeln. Das Elztalmuseum zeigt in beeindruckender Art und Weise das ganze Spektrum des Waldkircher Orgelbaus. Auf Zeitreise begibt sich der Besucher bei einer Stadtführung mit „des Torwächters Weib“ oder beim Besuch der Kastelburg. Dem Schwarzwald auf Augenhöhe begegnen oder bei der Fütterung der Steinböcke im Schwarzwaldzoo zusehen, dies alles und noch mehr können Sie im Naturerlebnispark Waldkirch erleben.
Unbedingt besuchen sollte man auch den Ortsteil Buchholz, in dem unübersehbar Wein angebaut wird. Fünf Weingüter- und Winzergenossenschaften bauen hier in langer Tradition Weine an, die jedes Jahr die unterschiedlichsten Prämierungen erhalten. Ein Spaziergang auf dem Weinlehrpfad bietet Ihnen nicht nur einen hervorragenden Blick über die Rheinebene bis zum Kaisersuhl und den Vogesen, sondern erklärt auch auf anschauliche Weise die Arbeit der Weinbauern.
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Elztales, liegt „’s Bad“ - das neue Schwimmbad von Waldkirch.
Weiter lesen...Der 1.241 m hohe Kandel ist der höchste Berg des Mittleren Schwarzwalds und liegt zwischen Waldkirch und St. Peter. Der große Kandelfelsen ist ein beliebtes Revier für Kletterer und verfügt über zahlreiche Routen der meisten Schwierigkeitsgrade.
Weiter lesen...Das Elztalmuseum - Museum für Regionalgeschichte und Orgelbau - ist weltbekannt für seine Sammlung an phantasievollen, klangschönen Dreh- und Jahrmarktsorgeln sowie Orchestrien. Auf vier Etagen wird zudem die 1100 Jahre Siedlungsgeschichte der Stadt Waldkirch und des Elztals in modernen und interaktiven Installationen präsentiert.
Weiter lesen...ACHTUNG: Bitte beachten Sie die geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und informieren Sie sich auf www.schwarzwaldzoo.de über telefonische Voranmeldung, Besucherformular und aktuelle Informationen.
Der Zoo liegt am Hang und hat ein ca. 1 km langes geteertes Wegenetz, das die 65 Tierarten miteinander verbindet. Extra Socken für das Hüpfkissen in der Spielarena sind empfehlenswert.
Weiter lesen...Die Kastelburg ist das Wahrzeichen der Stadt Waldkirch. Die Herren von Schwarzenberg haben die Kastelburg um 1280 erbaut. Zur Ruine führt der Ritterweg mit mannshohen Ritterstatuen am Wegesrand.
Weiter lesen...Erleben Sie die Natur aus einer fulminanten Perspektive!
Im Naturerlebnispark Waldkirch führt der Baumkronenweg 200 m weit und 23 m hoch in die Baumwipfel hinein.
Weiter lesen...Die Kirche wurde 1732 bis 1734 vom berühmten Vorarlberger Baumeister Peter Thumb erbaut, von dem auch die Kirchen in St. Peter (Schwarzwald), Birnau (Bodensee) und St. Gallen (Schweiz) stammen.
Weiter lesen...Minigolf auf Golfrasen: Spielen Sie Ihren Ball durch Felsen und Bäume, über Wasser und Steine hinweg.
Weiter lesen...An drei Liftanlagen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade findet am Kandel (1248 m.ü.d.M.) im Schwarzwald jedes Familienmitglied seine passende Skipiste
Weiter lesen...
Tourist-Information Waldkirch